Lies diesen Text zunächst 1,5 Minuten still und danach laut vor. Du hast zum Vorlesen höchstens 1,5 Minuten Zeit.
Um die Aufnahme zu starten klicke auf den roten Knopf "Record-Button". Um die Aufnahme zu beenden, klicke auf "Click to stop".
Klicke unten auf "Click here to save", dann bekommst du alle Möglichkeiten, wie du mit deiner Aufnahme-Datei weiter vorgehen kannst.
Du kannst die Datei downloaden (herunterladen) oder einen Link zur Datei verschicken. Tipp: verwende ein externes Mikrofon, um mögliche Geräusche zu vermeiden.
Ein Baum schläft nie, nicht einmal im Winter. Denn alle Zellen im Holz müssen weiter mit Nährstoffen versorgt werden. Das Problem: Bei Tempersturen unter Null könnte das Wasser im Inneren gefrieren und den Stamm zum Aufplatzen bringen - ähnlich wie Straßenasphalt bei Frost. Die Lösung: Der Baum produziert eigenes Frostschutzmittel. Er verdickt die in de Zellen enthaltene Flüssigkeit mit Zucker und Eiweiß. Sie wird dadurch sehr zäh, etwa das Harz einer Kiefer, und gefriert selbst bei minus 20 Grad nicht. Text: Quelle Deutsche Sprachlehre für Ausländer. Schulz.Griesbach. Foto: Quelle www.op-marburg.de |